Agenda

09.11.2025 - 09:45

Gottesdienst

Pfrn. Simone Dors

11.11.2025 - 12:00

Zmittag für alle

16.11.2025 - 09:45

Gottesdienst

Pfr. Gerrit Saamer

Tageslosung

Herzlich willkommen!


Erntedankfest 26. Oktober

Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst feierte die Evangelische Kirchgemeinde Egnach am Sonntag, 26. Oktober 2025, das diesjährige Erntedankfest in der Kirche Neukirch. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit, für die Ernte, für die Gemeinschaft und für die gelungene Kinderwoche in den Herbstferien.

Die Kinder, die an der Kinderwoche teilgenommen hatten, gestalteten den Gottesdienst gemeinsam mit dem Kinderwochenteam. Besonders eindrücklich war die symbolische „Himmelsleiter“, die das Thema der Woche aufgriff: eine Verbindung zwischen Himmel und Erde. Drei mutige Kinder stiegen während des Gottesdienstes die Leiter hinauf, ein berührendes Bild für Vertrauen, Mut und den Glauben, dass Gottes Nähe erfahrbar ist. Auch die Kirche selbst war festlich geschmückt, passend zum Erntedank mit Früchten, Blumen und bunten Elementen, die das Thema „Erntedank“ aufnahmen. Konfirmanden und Hilfsleiterinnen der Kinderwoche übernahmen Lesungen. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch Fotos und Musik aus der Kinderwoche, die viele schöne Erinnerungen weckten und die Freude der Kinder spürbar machten. Im Anschluss an den Gottesdienst kamen zahlreiche Familien und Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Mittagessen im Kirchgemeindehaus zusammen. Viele hatten köstliche Kuchen und Desserts beigesteuert, ein Zeichen gelebter Gemeinschaft.

Mit herzlichem Dank blickt die Kirchgemeinde auf ein rundum gelungenes Erntedankfest zurück, das einmal mehr zeigte, wie lebendig und vielfältig das Miteinander in Egnach ist.

Fotos vom Erntedank finden sie hier:


Aktion Weihnachtspäckli 2025

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Evangelische Kirchgemeinde Egnach an der Aktion Weihnachtspäckli. Vielleicht haben Sie schon einmal von der Aktion gehört oder sogar dabei mitgemacht. Worum geht es?

In vielen Staaten in Osteuropas gibt es Menschen in Not. Denen soll mit der Aktion zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht werden. Viele Schweizerinnen und Schweizer packen deshalb im November ein Weihnachtspäckli mit Dingen, die im täglichen Leben oft fehlen oder knapp sind.

Vier Schweizer Hilfswerke (AVC, Christliche Ostmission, HMK Hilfe für Mensch und Kirche, Licht im Osten) organisieren die Aktion. Sie sammeln die Päckli und transportieren sie in die Ukraine, Moldawien, Rumänien, Belarus, Estland, Albanien, Bulgarien, Serbien und in den Kosovo. Lokale Partnerinnen und Partner verteilen sie an Kinder in Schulen und Heimen, an verarmte Familien, Pensionierte, Geflüchtete und Menschen mit gesundheitlichen Problemen.

Damit Ihre Geschenke wohlbehalten ankommen und zielgerichtet verteilt werden können, verwenden Sie bitte eine stabile Kartonschachtel und wickeln diese in Geschenkpapier ein. Durch Standard-Päckli wird eine gerechte und einfache Verteilung erleichtert.

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Paketen:

Das Paket für Kinder

Schokolade, Biskuits, Süssigkeiten (Bonbons, Gummibären etc.), Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), 2 Notizhefte oder –blöcke, Kugelschreiber, Bleistift, Gummi, Mal- oder Filzstifte, 2 – 3 Spielzeuge wie Stofftier, Auto, Ball, Puzzle, Seifenblasen etc., evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal

Die Geschenke sind so auszuwählen, dass sie sowohl an Mädchen wie Knaben im Alter zwischen 4 bis 16 Jahren verschenkt werden können.

Das Paket für Erwachsene

1 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren, 2 Tafeln Schokolade, 1 Päckli Biskuits, Kaffee, Tee, Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), Schreibpapier, Kugelschreiber, evtl. Ansichtskarte, Kerze, Streichhölzer, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, Schnur etc.

Bitte beachten Sie, dass die Pakete kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten.

Annahme der Päckli

Freitag, 14. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)

Sonntag, 16. November 2025 (vor und nach dem Gottesdienst in der Kirche)

Mittwoch, 19. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)

Donnerstag, 20. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)

 

Für Ihre Unterstützung und Hilfe danken wir herzlich.


Weihnachtsspiel sucht Schauspielkinder für das Stück „Wa für es Kamel“

Weihnachtsspiel sucht Schauspielkinder für das Stück „Wa für es Kamel“

 

Die Kinder aus dem Kindergottesdienst führen jedes Jahr ein Weihnachtsspiel in der Kirche in Neukirch auf. In diesem Jahr suchen sie wieder Verstärkung. Mitmachen können Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Die Proben finden einmal im Monat während des Kindergottesdienstes statt. Die Gruppe in Muolen trifft sich häufiger. Das Stück heisst „Wa für es Kamel“ und wird am 3. Advent, 14. Dez. 2025 um 17.00 Uhr in der Kirche aufgeführt. Wir haben zwei Kindergottesdienstgruppen. In beiden Gruppen können Kinder teilnehmen. Für weitere Informationen meldet Euch bitte bei den Leiterinnen. Wir freuen uns auf Euch. 

Sonntagsgruppe Neukirch, Barbara Manser (Tel. 071 477 22 91) soziales@kirche- egnach.ch

Muolen, Esther Siegenthaler (Tel. 071 411 32 53), e.sigi@bluewin.ch

Katholische und Evangelische Kirchgemeinde Egnach


WER SINGT MIT?

WER SINGT MIT?

 

Chorprojekt für den vierten Advent

Der evangelische Kirchenchor Egnach unter der Leitung von Markus Meier plant ein Chorprojekt für den Gottesdienst am vierten Advent, dem 21. Dezember.

Vier adventliche Chorwerke begleitet von Orgel, Violine, Flöte und Bass werden in diesem festlichen Gottesdienst aufgeführt. Es sind bekannte adventliche Melodien, die der Chor in teilweise neu arrangierten Kompositionen einüben wird:

Wachet auf, ruft uns die Stimme (1599, Felix Mendelssohn Bartholdy um 1840)

Macht hoch die Tür (1707, neuer Satz von Gunther Martin Göttsche 2012)

Wie soll ich dich empfangen (Johann Crüger 1657)

Tauet, Himmel, den Gerechten (1790, neuer Satz von Gregor Simon 2012)

 

Zur Unterstützung des Chores werden Gastsängerinnen und -sänger gesucht.

Die Proben sind ab dem 10. November jeweils montags von 19.30 bis 21.15 Uhr.

Am vierten Advent, dem 21. Dezember ist Vorprobe um 08.30 Uhr und Aufführung im Gottesdienst um 09.45 Uhr.

Weitere Auskunft erteilt Simone Dors: 071 477 13 29 / pfarramt@kirche-egnach.ch

Evangelischer Kirchenchor


Kirchenbote

Den Kirchenboten der Evangelischen Kirche des Kantons Thurgau finden sie hier.

mehr