Agenda

12.10.2025 - 09:45

Gottesdienst

Iris Hug (Vertretung)

14.10.2025 - 12:00

Zmittag für alle

19.10.2025 - 09:45

Gottesdienst

Iris Hug (Vertretung)

Tageslosung

Herzlich willkommen!


Fiire mit de Chliine

In der kommenden Woche ist wieder Fiire mit de Chliine, die ökumenische Feier für Kinder von 2-5 Jahren und ihre Familie. Diesmal geht es um einen Mann, der nicht mehr laufen kann. Leider können ihn seine Freunde nicht zu Jesus bringen. Doch zum Glück hat einer von ihnen eine schlaue Idee. Fiire mit de Chliine ist ein Gottesdienst für die Kleinen in den Gemeinden. Ältere Geschwisterkinder sind auch im "Fiire" willkommen, wie auch jüngere Geschwister. Fiire mit de Chliine dauert ca. 30 Minuten und findet in der Evangelischen Kirche in Neukirch statt.

Mittwoch, 24. September 2025, 16.30 - 17.00 Uhr

Information: 071 477 13 29 oder pfarramt@kirche-egnach.ch


Ökumenischer Gottesdienst am Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag

Ökumenischer Gottesdienst am Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag

 

Der ökumenische Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag fand in diesem Jahr in der katholischen Kirche Steinebrunn statt. 

Diakon Christian Fischer sagte in seiner Begrüssung: «Es ist bereits gute Tradition in unserem Dorf, den Bettag abwechselnd in unseren beiden Kirchen zu feiern und wir freuen uns, dass die evangelische Kirchgemeinde dieses Jahr wieder bei uns zu Gast ist, während wir im vergangenen Jahr bei Euch zu Gast sein durften.» Die ökumenische Feier sei Ausdruck des guten Miteinanders im Dorf. Auch Pfarrerin Simone Dors zielte in ihrer Predigt auf das Miteinander ab. Der Eidgenössische Dank- Buss- und Bettag lade ein in eine grosse Gemeinschaft, eine Gemeinschaft, die letztlich bei Gott eine Heimat habe und die dadurch gefestigt und gestärkt sei. Heimatverbundenheit sei immer gleichzeitig auch Menschenverbundenheit. Die Menschenverbundenheit überschreite Konfessionsgrenzen, politische Grenzen und Röschtigräben, so Dors.

Musikalisch umrahmt wurde der ökumenische Anlass vom Jodlerclub Neukirch Egnach. Die Sängerinnen und Sänger sorgten mit stimmungsvollen Jodelliedern für Hühnerhaut Momente.

Im Anschluss an den Gottesdienst konnte man bei schönstem Wetter auf dem Platz vor der Kirche die Musik und die Aussicht geniessen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt mit Chäsplättli und Gebäck.

Herzlichen Dank an alle, die bei diesem feierlichen und gemeinschaftlichen Anlass mitgeholfen haben.

Katholische und Evangelische Kirchgemeinde

Fotos finden sie hier.


Seegottesdienst 17. August

Neue Gesichter am traditionellen Seegottesdienst

Am Seegottesdienst der Evangelischen Kirche Egnach war vieles traditionell. Der Ort-Luxburgwiese, die Zeit-10.15 Uhr, die musikalische Begleitung-MGNE - aber nicht alles!

Am Sonntag 17. August feierte die Evang. Kirche ihren Seegottesdienst. Das Wetter war optimal, während ein paar Wolken die Sonne etwas verschleierten, blieben die Temperaturen genau richtig, um auf der Luxburgwiese zu sitzen, mit Blick auf den schönen Bodensee und dem kurzweiligen Gottesdienst zu folgen. Eröffnet wurde der Gottesdienst mit einem melodiösen Eingangsspiel der Musikgesellschaft Neukirch-Egnach. Pfarrerin Simone Dors begrüsste die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher. Ob sie alle auf die neuen Gesichter gespannt waren?

Die neuen Religionsschülerinnen und -schüler bereicherten den Gottesdienst. Zusammen mit ihren Reli-Lehrpersonen, führten sie das Theater: „Ein Mahl für alle“ auf. In dieser Geschichte versorgte Jesus eine grosse Menschenmenge mit 2 Fischen und 5 Broten, bis alle satt waren. In der Predigt klärte Simone Dors die oft gestellte Frage: Bin ich genug? Alle folgen ihren Ausführungen, bis ein Rauschen immer stärker wurde und bald die Blicke nach oben wanderten. Ein Zeppelin fuhr ganz nahe am Ufer entlang und stahl der Pfarrerin für einen Moment die Show!

Denn gesamten Text finden sie hier:

zu den Fotos vom Seegottesdienst:


Kirchegemeinde möchte Heimathafen sein

Im Jahr 2024 hat sich die Vorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Egnach im Rahmen einer Retraite mit Zukunftsfragen beschäftigt. Welche Themen beschäftigen uns? In welche Richtung sollen wir uns bewegen? Dabei wurde schnell deutlich, dass die Kirchgemeinde ein Ort sein soll, wo Menschen sich begegnen, wo erfüllende und fruchtbare Erfahrungen im Horizont des christlichen Glaubens gemacht werden und wo Menschen eine Heimat finden. Die Kirchgemeinde möchte dies für die Menschen in der Gemeinde Egnach und Muolen sein, also für Menschen, die hier beheimatet und verwurzelt sind. Sieht sich damit auch als ein Teil der Gemeindekultur, die geprägt ist von einem vielfältigen Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Behörden und Kommissionen.

Ein sprechendes Bild für dieses Selbstverständnis unserer Kirchgemeinde, die am Bodensee liegt, ist der Heimathafen. Auch in den Stürmen des Lebens kann man hier vor Anker gehen. Zum Ausdruck soll das ein Logo bringen, das sich an das offizielle Kirchgemeinde Logo anlehnt und das die Vorsteherschaft nun präsentiert. Es soll für die nächsten zwei Jahre in Gebrauch sein.

Die Kirchgemeinde muss nicht erst Heimathafen werden, sie ist es schon längst für viele Menschen. Aber die Vorsteherschaft will daran arbeiten, dass dies so bleibt und sie freut sich wenn noch mehr Menschen gerne bei uns den Anker werfen.

Die Vorsteherschaft der Evang. Kirchgemeinde Egnach


Kirchenbote

Den Kirchenboten der Evangelischen Kirche des Kantons Thurgau finden sie hier.

mehr