Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Evangelische Kirchgemeinde Egnach an der Aktion Weihnachtspäckli. Vielleicht haben Sie schon einmal von der Aktion gehört oder sogar dabei mitgemacht. Worum geht es?
In vielen Staaten in Osteuropas gibt es Menschen in Not. Denen soll mit der Aktion zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht werden. Viele Schweizerinnen und Schweizer packen deshalb im November ein Weihnachtspäckli mit Dingen, die im täglichen Leben oft fehlen oder knapp sind.
Vier Schweizer Hilfswerke (AVC, Christliche Ostmission, HMK Hilfe für Mensch und Kirche, Licht im Osten) organisieren die Aktion. Sie sammeln die Päckli und transportieren sie in die Ukraine, Moldawien, Rumänien, Belarus, Estland, Albanien, Bulgarien, Serbien und in den Kosovo. Lokale Partnerinnen und Partner verteilen sie an Kinder in Schulen und Heimen, an verarmte Familien, Pensionierte, Geflüchtete und Menschen mit gesundheitlichen Problemen.
Damit Ihre Geschenke wohlbehalten ankommen und zielgerichtet verteilt werden können, verwenden Sie bitte eine stabile Kartonschachtel und wickeln diese in Geschenkpapier ein. Durch Standard-Päckli wird eine gerechte und einfache Verteilung erleichtert.
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Paketen:
Das Paket für Kinder
Schokolade, Biskuits, Süssigkeiten (Bonbons, Gummibären etc.), Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), 2 Notizhefte oder –blöcke, Kugelschreiber, Bleistift, Gummi, Mal- oder Filzstifte, 2 – 3 Spielzeuge wie Stofftier, Auto, Ball, Puzzle, Seifenblasen etc., evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal
Die Geschenke sind so auszuwählen, dass sie sowohl an Mädchen wie Knaben im Alter zwischen 4 bis 16 Jahren verschenkt werden können.
Das Paket für Erwachsene
1 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren, 2 Tafeln Schokolade, 1 Päckli Biskuits, Kaffee, Tee, Zahnpasta, Zahnbürste (in Originalverpackung), Seife (in Alufolie gewickelt), Shampoo (Deckel mit Scotch verklebt), Schreibpapier, Kugelschreiber, evtl. Ansichtskarte, Kerze, Streichhölzer, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, Schnur etc.
Bitte beachten Sie, dass die Pakete kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten.
Annahme der Päckli
Freitag, 14. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)
Sonntag, 16. November 2025 (vor und nach dem Gottesdienst in der Kirche)
Mittwoch, 19. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)
Donnerstag, 20. November 2025, 16 bis 18 Uhr (Evang. Kirche Neukirch)
Für Ihre Unterstützung und Hilfe danken wir herzlich.