Religionsunterricht

Wer?

Wir erwarten grundsätzlich alle Kinder, die der evangelischen Landeskirche angehören im Religionsunterricht. Er beginnt mit dem Eintritt in die 3. Klasse und endet mit der Konfirmation in der dritten Oberstufe. Der lückenlose Besuch des Religionsunterrichtes bedeutet die Zulassung ins Konfirmationsjahr. Ab der 5. Klasse gehört das Sammeln von Bausteinen obligatorisch mit zum Religionsunterricht. Baustein-Konzept

Abmeldungen vom Religionsunterricht sind schriftlich zu machen.

Wann und wo?

Der Religionsunterricht findet entweder in einem Schulhaus oder im evang. Kirchgemeindehaus statt. In der Regel handelt es sich um eine Lektion (45min) pro Woche.

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler lernen Gott und Jesus kennen, wie er in der Bibel beschrieben wird. Weiter üben wir einen guten Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen ein. Biblische sowie neuere Geschichten helfen uns dabei. Die Bereitschaft, sich auf diese Ziele einzulassen, wird von den SchülerInnen und Schülern erwartet.

Wie arbeiten wir?

Religionsunterricht ist ein Fach, bei dem es ähnlich wie bei Schulfächern viel Neues zu entdecken und einiges zu lernen gibt. Kreative und spielerische Elemente werden immer wieder eingebaut. Ab der Oberstufe gibt es im Fach Religion eine Zeugnisnote. Bewertet wird nicht der persönliche Glaube der Schülerinnen und Schüler, sondern ihre Bereitschaft, sich mit den obigen Zielen auseinanderzusetzen.


Reli-Projekte März 2025

Ein Highlight im evangelischen Religionsunterricht sind die Reli-Projekte im März in den Jahrgangs-Klassen der ganzen Kirchgemeinde.

 

4. Klasse

Das 4.Klass-Projekt unter dem Titel „Faszination Bibel“ findet statt am:

Mittwoch, 26. März von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

im evang. Kirchgemeindehaus in Neukirch.

 

5. Klasse

Das 5.Klass-Projekt unter dem Thema „Einführung ins Abendmahl“ findet statt am:

Freitag, 14. März, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

im evang. Kirchgemeindehaus in Neukirch.

 

Dazu feiert ihr im Gottesdienst von Sonntag, 30. März, 09:45 Uhr das Abendmahl in der Kirche. Natürlich ist auch eure Familie herzlich eingeladen!

 

6. Klasse

Das 6.Klass-Projekt findet statt am:

Mittwoch, 12. März von 14:00 Uhr bis 16:40 Uhr

Wir besuchen die Synagoge in St.Gallen.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Bahnhof Neukirch.

 

7. Klasse

Euer 7.Klass-Projekt findet statt am:

Sonntag, 23. März von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Wir besuchen den Godi Amriswil im Pentorama. Treffpunkt ist

um 18:30 Uhr beim evangelischen Kirchgemeindehaus Neukirch.


Jährliche Anlässe

  • März: Reli-Projekte der 4., 5., 6., 7., 8. Klässler
  • Juni: Elternabend für Eltern der neuen Relischüler 
  • August: Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang
  • August: See-Gottesdienst mit Begrüssung der neuen Relischüler:innen
  • Diverse Familien- und Jugend-Gottesdienste

Die Lehrpersonen

Arn Vreni (Katechetin)

Tel. 071 411 81 75
m-v.arn@bluewin.ch

 

Dors Simone (Pfarrerin)

Amriswilerstr. 3a

9315 Neukirch

Tel. 071 477 13 29

pfarramt@kirche-egnach.ch

Freienstein Anke (Katechetin)

 

freiensteinanke@googlemail.com 

für Absenzmeldungen im Religions-Unti reicht eine E-Mail.

Hüberli Mathias (Diakon)

Amriswilerstr. 3a

9315 Neukirch

Tel. 071 477 13 55 

diakon@kirche-egnach.ch

Esther Bolli Tiefenthaler (Ressort-Leiterin in der Vorsteherschaft)

Winkensteig 303

9313 Muolen

Telefon 077 407 71 90

E-Mail:  katechetik@kirche-egnach.ch